Konzerte, Werke &
Teilnehmer

mehr

Über den Workshop

mehr

Künstl.
Leiter

mehr

Archiv

mehr

European Workshop for Contemporary Music

Im European Workshop for Contemporary Music erarbeiten junge Musiker*innen aus Polen, Deutschland und weiteren europäischen Ländern wichtige Repertoirestücke der zeitgenössischen Musik, erlernen neue Spieltechniken und bringen Werke junger europäischer Komponist*innen zur Uraufführung. Das Ensemble besteht aus rund 20 jungen Musiker*innen, die sich regelmäßig zu einwöchigen Probenphasen treffen, dort ein neues Konzertprogramm einstudieren und anschließend beim Warschauer Herbst sowie anderen europäischen Festivals präsentieren.


Imagefilm

2022 hat der Filmemacher James Chan-A-Sue den European Workshop for Contemporary Music - ein Projekt von Podium Gegenwart | Deutscher Musikrat gGmbH - in Warschau eine Woche lang begleitet. Dabei hat er Geschichte und Gegenwart der Werkstatt sowie die konkrete Probenarbeit bis zum Abschlusskonzert im Rahmen des internationalen Festivals Warschauer Herbst festgehalten. Neben der Musik kommen verschiedene Beiteiligte zu Wort.


Termine 2023 | Warschau

14.-16. September:
Probenphase in der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik, Warschau

17. September, 17.00 Uhr:
Konzert im Rahmen des Festivals Warschauer Herbst
Witold Lutosławski Saal des Polnischen Rundfunks, Warschau

In Kooperation mit dem Warschauer Herbst und der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik

Programm 2023 | Warschau

Naomi Pinnock               
(were the ruins still there) (2023)

Tadeusz Wielecki              
Plakat (2023) UA

Paweł Malinowski       
in dreams begin melodies (2023)

Helmut Lachenmann
Mouvement (– vor der Erstarrung) (1983/84)


Dirigent: Rüdiger Bohn


Termine 2023 | Köln

23.-29. April:
Probenphase in der Musikfabrik und der Alten Feuerwache

30. April, 15.00 Uhr:
Konzert im Rahmen des Festivals ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln
Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums, Köln

In Kooperation mit dem Warschauer Herbst und ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

Programm 2023 | Köln

Paweł Malinowski       
in dreams begin melodies (2023) UA

Naomi Pinnock               
(were the ruins still there) (2023) UA

Helmut Lachenmann
Mouvement (– vor der Erstarrung) (1983/84)


Dirigent: Rüdiger Bohn

Assistent: Elias Peter Brown (Stipendiat des Forum Dirigieren)
Coaching: Ensemble Musikfabrik

Gefördert von: