Über die Förderung
Das Projekt InSzene möchte junge Ensembles der zeitgenössischen Musik auf dem Weg in die professionelle Selbstständigkeit begleiten und durch strukturelle wie künstlerische Förderungen dazu beitragen, diesen erfolgreich zu gestalten.
Es sollen die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Infrastruktur geschaffen und das dafür notwendige Know-how vermittelt werden: Podium Gegenwart dient den Geförderten als beratende Anlaufstelle für Fragen zu grundlegenden Themen wie Projektplanung und Mittelakquise. Zudem bietet InSzene entsprechende Seminare und Coachings. Die Entwicklung einer optimalen Außenwirkung kann u.a. durch hochwertige Audio- und Videoaufnahmen sowie professionelle Webseiten gefördert werden.
Der Fokus von InSzene liegt neben der Beratung der Geförderten auch auf der Schaffung von Freiräumen zur Konzeption und Entwicklung neuer Projekte sowie der Förderung einer individuellen Ensemblekultur. Diese Freiräume sollen den Musiker:innen für einen bestimmten Zeitraum durch eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht werden, um sich ganz der künstlerischen Arbeit widmen zu können. Ähnliches gilt für die kontinuierliche Planungs- und Organisationsarbeit und für die Erledigung aller Aufgaben, die neben der musikalisch-künstlerischen Entwicklung und Gestaltung anfallen.
So werden die Geförderten ganz individuell in Szene gesetzt.
Der Förderzeitraum beträgt in der Regel zwei Jahre.
Zielgruppe
Ensembles zeitgenössischer Musik in beliebiger Besetzung (einschließlich Vokalensembles), die sich in ihrer Gründungsphase befinden, ihren Sitz in Deutschland haben sowie innovative Konzeptideen und hohe künstlerische Qualität mitbringen
Fördermaßnahmen
InSzene kann beinhalten, je nach individuellem Bedarf:
- Unterstützung von Proben- und Arbeitsphasen zur künstlerischen Entwicklung neuer Projekte und zur Förderung der eigenen Ensemblekultur
- Beratung bei der Beantragung von Fördermitteln
- Individuelle Fachcoachings und Schulungen zu grundlegenden organisatorischen Themen (z.B. Vertragsgestaltung, GEMA, GVL, KSK, Rechtsformen)
- Hilfestellung beim Etablieren einer tragfähigen organisatorischen Struktur
- Unterstützung bei der Erstellung von professionellem Präsentationsmaterial (Fotos, Website, Texte, Konzertmitschnitte usw.)
- Vergabe von Kompositionsaufträgen
- Hilfestellung bei Kontaktaufnahme und Vernetzung
- Beratung bei der Schärfung und Weiterentwicklung des künstlerischen Profils
- Unterstützung bei der Finanzierung von Weiterbildungen (z.B. Workshops und Master Classes)
- Unterstützung bei der Strukturierung und Optimierung der Ensemble-Arbeit (Probenräume, Produktionsassistenzen, künstlerische Leitung u.ä.)
- Beratung bei Fragen zur individuellen Karriere- und Projektplanung sowie bei sonstigen Fragen aller Art