In der EDITION ZEITGENÖSSISCHE MUSIK erschienen über 100 Porträts. Die Veröffentlichung der EZM-CD befördert nicht selten den Einstieg in eine erfolgreiche internationale Karriere. So erhielten renommierte Vertreterinnen und Vertreter zeitgenössischen Musikschaffens wie Matthias Pintscher, Isabel Mundry, Peter Ruzicka oder Johannes Kalitzke bereits ein CD-Porträt in der Reihe.
Extremer Ausdruck und zerbrechliche Schönheit treffen in der Musik von Jonah Haven aufeinander. Der Komponist begreift sein Schaffen als Auseinandersetzung mit seinem eigenen Leben und existenziell menschlichen Erfahrungen wie Verzweiflung, Verlust und Isolation.
Die Werke auf Marko Nikodijevics CD-Porträt werfen auf unterschiedliche Weise einen Blick in die Vergangenheit: Mal knüpfen sie an musikalische oder kulturelle Traditionen, mal an persönliche Erinnerungen an.
Von Liliensterns Kindheit in den 1980er-Jahren ist ein wichtiger ästhetischer Impuls seiner Arbeit: Einerseits sind es Synthesizer wie das Yamaha DX7, die Ästhetik und Klang seiner Werke prägen, andererseits steht das Radio als Lieferant für unzählige Mixtapes mal direkt, mal versteckter im Fokus.
In Kürze erscheinen die Porträts von: Jonah Haven und Vladimir Guicheff Bogacz.